Das ergab eine Studie der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Zusammenarbeit mit der Messe Frankfurt. Im Fokus der Untersuchung stand die Einstellung der heute etwa 20- bis 38-Jährigen zur Messenutzung.
Obwohl die Generation der sogenannten Millennials sich vor allem digital vernetzt und online kommuniziert, betrachtet ein Großteil der jungen Berufstätigen die Messe noch immer als einen wichtigen Bestandteil des Marketingmixes. Hauptgrund der Messeteilnahme für die Generation der „Digital Natives“ ist die Möglichkeit des persönlichen Netzwerkens. Allerdings ergab die Studie auch, dass dahingehend neue Kommunikationskonzepte gefragt sind. Denn fast die Hälfte der Befragten (49,3 Prozent) gab an, Schwierigkeiten damit zu haben, auf Messen unbekannte Menschen persönlich anzusprechen.
Entscheidende Kriterien für eine Messeteilnahme sind für die gründungsbereiten Millennials neben Größe und Reputation der Messe vor allem interaktive Veranstaltungsformate sowie der Einsatz von Augmented- bzw. Virtual-Reality-Anwendungen.